Pastoralkurs
Die letzte Ausbildungsphase vor der Weihe zum Priester ist der Pastoralkurs. Ein Großteil dieser Ausbildungsphase findet in den Praktikumspfarreien – das sind oftmals dieselben, in denen der Kandidat bereits im Fünften Kurs als Praktikant war – statt, unterbrochen durch einige Wochen mit Unterrichtseinheiten im Priesterseminar. In der Adventszeit werden die Kandidaten zu Diakonen geweiht und können von da an noch stärker an der Seelsorge, der Verkündigung und der Spendung der Sakramente in den Praktikumspfarreien mitwirken. Nach Ostern begeben sich die Weihekandidaten auf eine gemeinsame Wallfahrt, in der Regel in das Heilige Land. Am Ende des Pastoraljahres und als Höhepunkt steht dann um das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus herum der Empfang der Priesterweihe.
Und dann – ja, dann geht es eigentlich erst richtig los…