In Florenz beraten Verantwortliche der Priesterseminare und Orden aus ganz Europa zwei Tage lang über Präventionsmaßnahmen in der Priesterausbildung
Jan
25
Auf Entdeckungstour im Stiftland
geschrieben von MS
Bereits kurz nach Beginn des neuen Kalenderjahres stand im Priesterseminar das Ausflugswochenende der Stockswerksgruppen an. Die Wohngruppe “Resl von Konnersreuth” hatte sich für eine Exkursion ins Stiftland im Norden unserer Diözese entschieden.
(mehr …)
Jan
24
Mit Sauspiel, Wenz und Solo für den guten Zweck
geschrieben von MB
Am Sonntag, den 22.01., fand im Bierstüberl des Priesterseminars wieder das alljährliche Schafkopfturnier des Missionszirkels im Priesterseminar e. V. statt.
Jan
21
Eine Exkursion in die Geschichte der Reformation
geschrieben von MB
Am heutigen Samstag brach die Seminargemeinschaft zur Exkursion auf. Zwar lag das Ziel nicht in weiter Ferne, geschichtlich ging es jedoch weit zurück. 500 Jahre um genau zu sein. In das Jahr der Reformation.
Dez
18
Feier der Akolythenbeauftragung
geschrieben von MS
Jedes Jahr am Vierten Adventssonntag wird den Seminaristen des 4. Kurses traditionell das Dienstamt des Akolythen übertragen. So fand am 18.12.2016 diese Feier im Rahmen einer Heiligen Messe in der Seminarkirche St. Jakob statt. Dazu waren auch viele Eltern, Angehörige und Freunde der Kandidaten gekommen. (mehr …)
Dez
17
Schafkopf für den guten Zweck
geschrieben von MP
Am Sonntag, 22. Januar 2017, lädt der “MiZi” (Missionszirkel im Priesterseminar e.V.) zum traditionellen Preis-Schafkopf.
Dez
8
Neue “Ratio fundamentalis”
geschrieben von MP
Gesellschaftliche Umbrüche, Veränderungen in den Diözesen und Gemeinden, die Reform der Studiengänge (“Bologna-Prozess”)… – all das stellt auch die Priesterausbildung vor neue Herausforderungen. (mehr …)
Dez
4
Diakonenweihe in St. Jakob, Cham
geschrieben von LL
Am vergangenen Samstag wurden fünf Kandidaten unseres Priesterseminars und ein Chorherr des Prämonstratenserklosters Speinshart von Bischof Rudolf zu Diakonen geweiht. Dem Gottesdienst in der voll besetzten Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham i. d. Obpf. wohnten, neben den mit angereisten Gruppen aus den Heimat- und Praktikumspfarreien der Weihekandidaten, ebenso eine große Zahl von Diakonen und Priestern des Bistums Regensburg bei. (mehr …)