Dez
8

Neue “Ratio fundamentalis”

geschrieben von MP


Gesellschaftliche Umbrüche, Veränderungen in den Diözesen und Gemeinden, die Reform der Studiengänge (“Bologna-Prozess”)… – all das stellt auch die Priesterausbildung vor neue Herausforderungen. (mehr …)

Dez
4

Diakonenweihe in St. Jakob, Cham

geschrieben von LL


Am vergangenen Samstag wurden fünf Kandidaten unseres Priesterseminars und ein Chorherr des Prämonstratenserklosters Speinshart von Bischof Rudolf zu Diakonen geweiht. Dem Gottesdienst in der voll besetzten Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham i. d. Obpf. wohnten, neben den mit angereisten Gruppen aus den Heimat- und Praktikumspfarreien der Weihekandidaten, ebenso eine große Zahl von Diakonen und Priestern des Bistums Regensburg bei. (mehr …)

Nov
30

Vorbereitung auf die Diakonenweihe am 3. Dezember 2016

geschrieben von MP


Fünf Kandidaten unseres Bistums und ein Ordensbruder der Abtei Speinshart sowie drei Kandidaten des Bistums Passau bereiten sich dieser Tage mit den Weiheexerzitien im Kloster Mallersdorf auf den Empfang der Diakonenweihe vor. (mehr …)

Nov
29

Impressionen vom ersten Rorate-Gottesdienst

geschrieben von MB


Mit dem Advent haben auch die Rorate-Gottesdienste in der Schottenkirche St. Jakob begonnen. Ein paar Impressionen finden Sie hier. (mehr …)

Nov
22

Rorate-Messen im Advent

geschrieben von MP


Die romanische Schottenkirche St. Jakob nur durch Kerzen erleuchtet… Im Advent laden wir ein zu unseren Rorate-Messen immer montags 21.00 Uhr und freitags 06.30 Uhr.  (mehr …)

Nov
22

Beauftragung der Lektoren

geschrieben von LL


Am vergangenen Freitagabend erhielten vier unserer Mitbrüder ihre offizielle Beauftragung zum Lektorendienst. (mehr …)

Okt
26

Interesse am Priesterberuf?

geschrieben von MP


Dann hätten wir da was: Samstag 19. November 2016.

Wir laden ein zum INFORMATIONSTAG IM PRIESTERSEMINAR. (mehr …)

Okt
4

Dankbares Gedenken an Prälat Franz Xaver Hirsch

geschrieben von MP


Am 01. Oktober 2016 verstarb Prälat Franz Xaver Hirsch. Von 1975 bis 1986 war er Regens des Priesterseminars St. Wolfgang. Bis zuletzt blieb er unserem Haus eng verbunden. Dankbar erinnern wir an sein Wirken. Der Herr führe ihn zur Vollendung. (mehr …)