Die Schottenkirche St. Jakob gilt als Juwel der romanischen Baukunst. Berühmt ist sie vor allem für ihr reich gestaltetes Nordportal, das sogenannte "Schottenportal". Seit dem Mittelalter markiert die Kirche einen bedeutenden Punkt am Jakobsweg und dient heute als Seminarkirche.
Die Schottenkirche St. Jakob in Regensburg ist ein beeindruckendes Zeugnis romanischer Baukunst. Bekannt für ihr beeindruckendes Schottenportal und ihre reiche Geschichte dient sie heute als Seminarkirche des Regensburger Priesterseminars.
Die Schottenkirche St. Jakob können Sie zu folgenden Zeiten besuchen:
Gottesdienste finden statt: Sonntag um 9:00 Uhr sowie Montag um 18:30 Uhr,
Dienstag um 6:30 Uhr und Freitag 6:30 Uhr
Wenn Sie Interesse an einer Führung haben, wenden Sie sich bitte an: Domplatz 5
Die Kirche liegt am ostbayerischen Jakobsweg. Pilgern wird an der Pforte des Priesterseminars gerne der Pilgerstempel (ein historisches Abtsiegel von 1700) in den Pilgerausweis gedrückt und der Pilgersegen erteilt.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Pilgerreise am Jakobsweg zu erfahren.
Die Schottenkirche war nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch der Wissenschaft.Im 18 Jahrhundert gingen gingen aus dem Kloster bedeutende Gelehrte hervor. Ihre Forschungen und Schriften sind bis heute von Bedeutung.
Hl. Ambrosius von Mailand (339-397)